Pays romand-Pays gourmand ändert den Namen auf regio.garantie Romandie
(Änderung gültig ab dem 16. Mai 2023)
Die Delegiertenversammlung von Pays romand - Pays gourmand hat einer Namensänderung einstimmig zugestimmt. Die Organisation hat sich für den Namen "regio.garantie Romandie" entschieden, angelehnt an das nationale Gütesiegel regio.garantie, die Auszeichnung für echte Regionalprodukte in der Schweiz.
Oder wie es die Geschäftsführerin Francesca Martini schreibt:
Pays romand – Pays gourmand devient regio.garantie Romandie
Un signal fort pour un rayonnement national et une stratégie ambitieuse.
Richtlinien für Regionalmarken: was sind die Anpassungen für 2023
Im Rahmen der jährlichen Aktualisierung der Richtlinien für Regionalmarken fliessen laufend die Entscheide der nationalen Richtlinienkommission ein. Die Richtlinien können unter Gemeinsame Richtlinien heruntergeladen werden.
Neu gilt der ökologische Leistungsnachweis (ÖLN) als Grundanforderung an den Produktionsstandard von regionalen landwirtschaftlichen Zutaten und übrigen regionalen Urprodukten. Auch ist es neu möglich, für Ernteausfälle oder Lagerschäden aufgrund schlechter Witterungsbedingungen oder anderer Elementarereignisse Ausnahmen zu beantragen. Die Bewilligungen sind beschränkt auf die normale Erntemenge. Der Ersatz durch Importzutaten ist nicht gestattet. Alle Details zu den Anpassungen finden Sie hier
Bei Fragen stehen wir vom Verein Schweizer Regionalprodukte gerne zur Verfügung.
8. November 2022: Neue Geschäftsführerin für den Verein Schweizer Regionalprodukte
Der Verein Schweizer Regionalprodukte startet mit Gabriela Dörig-Eschler als Geschäftsführerin ins 2023. Die im Kanton Bern wohnhafte Agronomin mit Appenzeller Wurzeln übernimmt ab 1. Januar 2023 die Geschäfte von Maria Sutter, die eine neue Herausforderung im Kanton Graubünden annimmt.
Mit Gabriela Dörig-Eschler konnte der Vorstand eine erfahrene, kompetente und mit dem Markt für Regionalprodukte vertraute Geschäftsführerin gewinnen. Als Leiterin Qualitätssicherung bei «Das Beste der Region» und als Kommunikationsverantwortliche bei CasAlp kennt die ETH-Agrarwirtschafterin das Marktumfeld und die Tätigkeitsfelder des VSR bestens.
Gabriela Dörig-Eschler, Geschäftsführerin des Verein Schweizer Regionalprodukte
24. August 2022: ALDI SUISSE wird neuer Partner beim Verein Schweizer Regionalprodukte.
Der Verein Schweizer Regionalprodukte (VSR) erhält einen neuen nationalen Partner. Bei ALDI SUISSE stehen ab diesem Herbst Produkte mit dem Gütesiegel «regio.garantie» in den Regalen. Mit der neuen Produktlinie «SAVEURS SUISSES» reiht sich ALDI SUISSE in den nationalen Regiolabel-Kreis zu dem «Aus der Region. Für die Region.», «Schweizer Pärke» oder «Bio Suisse» gehören.
Mit den Richtlinien für Regionalmarken und dem dazugehörigen Label regio.garantie bewirtschaftet der VSR eine national einheitliche Grundlage für die unabhängige Kontrolle und Zertifizierung von «echten und glaubwürdigen Regionalprodukten», die sich mittlerweile als Branchenstandard etabliert hat. Mit der Einführung der neuen Produktelinie «SAVEURS SUISSES» setzt neu auch ALDI SUISSE innerhalb der Beschaffung auf diesen Standard. Die «SAVEURS SUISSES»-Produkte werden grundsätzlich mit dem Gütesiegel regio.garantie ausgezeichnet.
«Das Bekenntnis von ALDI SUISSE zu regio.garantie zeigt, dass wir mit unseren Bemühungen, strenge und einheitliche Richtlinien für Regionalprodukte und ein vertrauenswürdiges Gütesiegel zu deren Auszeichnung anzubieten, auf einem prosperierenden Weg sind. Die Zusammenarbeit mit ALDI SUISSE wird den Schweizer Regionalprodukten weiter Aufwind geben.» freut sich der Präsident des Vereins Schweizer Regionalprodukte, Manfred Bötsch, über die künftige Partnerschaft.
9. Dezember 2021: Der Verein Schweizer Regionalprodukte erhält einen neuen Präsidenten
Der Verein Schweizer Regionalprodukte startet mit Verstärkung ins 2022. An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 9. Dezember 2021, wurde Manfred Bötsch zum Präsidenten gewählt.
Manfred Bötsch, Präsident Verein Schweizer Regionalprodukte
Verein Schweizer Regionalprodukte
Mittlere Haltenstrasse 8
3625 Heiligenschwendi bei Thun
Tel: +41 33 243 20 15 (Mo, Do, Fr)
info@schweizerregionalprodukte.ch
Association Suisse des Produits Régionaux
Mittlere Haltenstrasse 8
3625 Heiligenschwendi / Thoune BE
Tel: +41 33 243 20 15 (lundi, jeudi, vendredi)
info@schweizerregionalprodukte.ch
Associazione svizzera dei prodotti regionali
Mittlere Haltenstrasse 8
3625 Heiligenschwendi BE
Tel: +41 33 243 20 15 (lunedi, giovedi, venerdi)